@christian Meistens nehmen wir den Kalman Imre (München -> Budapest) bis Wien.
Meine Version der #Europahymne auf #Esperanto
https://muziko.johannes-mueller.org/tekniko_kaj_arto#euxropa_himno
#introduction #introductions
#english
Hi, I am Johannes, podcaster, Esperanto speaker, musician, hacker, traveler ... My bread winning job is material engineer.Hi, I am Johannes,
For an overview what I am doing see
https://johannes-mueller.org/index.en.html
On eupublic.social I toot about world and european politics. My languages here are mostly German and English, but sometimes also other languages.
#introduction #introductions #german
Hallo, ich bin Johannes, podcaster, Espernatosprecher, Musiker, Hacker, reisefreudig, ... Mein Geld verdiene ich als Materialingenieur.
Einen Überblick, was ich so mache, gibt es hier: https://johannes-mueller.org/index.de.html
Auf eupublic.social tröte ich vorrangig über Welt- und Europapolitik. Hauptsächlich auf Deutsch, Englisch vielleicht auch manchmal in anderen Sprachen.
Innerhalb Europas ist das kein Einwandern, sondern schlicht Umziehen.
https://www.deutschlandfunk.de/afd-bundesvorsitzender-gauland-fuer-einwanderung-aus-dem-eu.868.de.html?dram:article_id=426966
@christian Die lokalen Timelines bilden ja auch ihre jeweilige Community ab. Die föderierte Timeline ist aber der Unterschiedliche Blick der jeweiligen Instanz auf dasselbe #fediverse.
Was so ansteht am #Wochenende:
* Router updaten (OpenWRT 18.06)
* Terasse aufräumen
* Joggen
* Scones mit Clotted Cream backen
* Netzidentität im #Fediverse abbilden
* Shackspace aufsuchen
* was mir sonst noch so einfällt
@rstockm @maha
Wäre halt schon charmant, wenn zwei Accounts für einen Client sicher erkennbar bestätigen, dass sie zur selben Person gehören.
Dann könnte man so Features bauen wie "Folge automatisch, wenn diese Person woanders einen Account eröffnet." Interessant auch zum Mitnehmen der Follower beim Umzug auf eine andere Instanz.
@rstockm @maha
Ja, Abonnieren von lokalen Timelines anderer Instanzen wäre ein Featurewunsch, der sich mir auch aufdrängt.
Ein weiterer Featurewunsch für die aktive Seite: in einem Account öffentlich maschinenlesbar hinterlegen, welche Accounts auf anderen Instanzen zur selben Person gehören und welchen Teil der Identität sie abdecken. Neue Follower können dann entscheiden, ob sie allen, nur manchen oder nur einer bestimmten davon folgen.
Das ist natürlich legitim und auch wichtig für das Wohlbefinden. Aber ...
@Thalestria @cebeer@social.anoxinon.de @XiongShui
Dadurch dass heutzutage der gesellschaftliche Diskurs immer komplexer wird, besteht die Gefahr, dass man relevante gesellschaftliche Strömungen nicht mehr so wahrnimmt und dann plötzlich aus allen Wolken fällt "Huch, wo kommen denn plötzlich die ganzen Trump-Wähler / Brexiteers / AFD-ler / Nazis her?"
Um dem Vorzubeugen versuche ich manchmal ganz bewusst meine Filterblase zu durchbrechen.
@Thalestria @cebeer@social.anoxinon.de @XiongShui
Aber dabei immer schön aufpassen, nicht in der Filterblase zu versinken.
@rstockm Ich glaube bei mir läuft es darauf hinaus, dass ich auf mehreren Instanzen unterwegs sein werde. Genauso wie ich im "echten" Leben auch in mehreren Communities unterwegs bin und dort jeweils meine spezifische Peergroup habe.
Momentan gibt es mich auf Mastodon als
@johmue für Allgemeines und als @johannes für Esperanto
Mal schauen, was noch so dazukommt :)