Am Montag (16.5.) wollen wir uns übrigens mal wieder im Plenum treffen.
Es gibt Neuigkeiten z.B. vom Planungsbüro.
Ort und genaue Zeit werden noch geklärt.
Willst du dabei sein? Gerne. Melde dich per PN für Details.
Schon fast 1000 Meldungen sind bei der #Bürgerbeteiligung zum #Radverkehrskonzept eingegangen. Das ist genial.
Aber mit noch mehr Einträgen zeigen wir, wie wichtig uns das Thema #Radverkehr in #Jena ist.
Ihr habt noch 20 Tage Zeit auf https://www.radforum-jena.de/ Eure Meldungen zu machen.
Planungsbüro beauftragt
Das #Planungsbüro, das das #Radverkehrskonzept für #Jena ausarbeiten wird, steht fest: Es ist das Planungsbüro RV-K aus Frankfurt am Main bzw. dessen Außenstelle in Jena.
Im Rahmen eines Arbeitskreises wird es regelmäßig Treffen mit dem Büro und anderen Interessenvertreter:innen geben (z.B. KSJ, Nahverkehr). Mit dabei sind dann auch zwei Vertreter:innen des #Radentscheid:s und zwei Vertreter:innen des Beirats für Radverkehr.
🎉 Euch allen ein gesundes neues Jahr! Es wird sicherlich auch 2022 bezüglich #Radverkehr in #Jena wieder *einiges* zu tun geben.
📋 Hast du noch Kapazität für einen weiteren guten Vorsatz für 2022?
Während es beim #Radentscheid aktuell erstmal ruhiger ist bis die Planungsphase des #Radverkehrskonzept:es losgeht, könnt ihr euch bis dahin weiterhin aktiv an der Verbesserung des Radverkehrs in Jena beteiligen: Zum Beispiel über den #Mängelmelder der Stadt Jena.
#JenaFahrradies 1/2
Außerdem lässt das #ThürEBBG (Thüringer Gesetz über das Verfahren bei #Einwohnerantrag, #Bürgerbegehren und #Bürgerentscheid) zu, mit nur 3000 Unterschriften einen Stadtratsbeschluss anzufechten.
Diese Form des Bürgerbegehrens muss innerhalb eines Monats nach dem Stadtratsbeschluss bei der Stadtverwaltung eingehen.
Dann werden wir wieder Unterschriften für unser #JenaFahrradies sammeln. Eine erfolgreiche Sammlung hätte einen Bürgerentscheid zur Folge.
3/3
Was tut ihr, wenn sich unsere Forderungen nicht im Radverkehrskonzept wiederfinden?
Der #Radentscheid #Jena wird sich an der Ausarbeitung des Radverkehrskonzeptes beteiligen. Daher werden wir früh feststellen, wenn es sich in die falsche Richtung bewegt. An dieser Stelle werden wir die Gremien der Stadt darauf hinweisen, dass es beim #Radverkehrskonzept Nachholebedarf gibt.
1/3
Wie kontrolliert ihr, dass die Forderungen umgesetzt werden?
Auch wenn die Unterschriftensammlung beendet ist, bleiben wir natürlich am Ball. An der Ausarbeitung des #Radverkehrskonzept:es werden wir teilnehmen und werden direkt sehen, wenn unsere Forderungen nicht adäquat einfließen.
1/2
Was passiert mit den ganzen Unterschriften?
Da der Stadtrat einen Beschluss gefasst hat, mit dem wir unser Ziel der Verbesserung der #Radinfrastruktur in #Jena erreichen können, haben wir die Unterschriften nicht eingereicht. Wir haben die Unterschriften auf allen Listen gezählt und die Zahlen auf unserer Homepage und in den sozialen Medien veröffentlicht. Die Unterschriftenlisten werden wir bald zuverlässig vernichten lassen.
Was ist aus euren konkreten Zahlen geworden?
Wir haben die konkreten Zahlen ursprünglich in unsere Forderungen geschrieben, weil wir keine *Geldmittel* für den #Radverkehr einfordern dürfen. Das lässt das #ThürEBBG nicht zu.
Die Stadtverwaltung durfte jedoch diese konkreten Geldmittel in eine Beschlussvorlage einbringen, die sich nun im Beschluss des Stadtrates wiederfinden.
1/2
Nachdem der Stadtrat #Jena am 13. Oktober die vom OB eingebrachte (und mit uns ausgehandelte) Beschlussvorlage mit großer Mehrheit angenommen hatte, gab es einige Rückfragen von euch, auf die wir in den nächsten Tagen gern eingehen wollen...
Wir haben noch 14 von diesen schönen T-Shirts für nen Zehner abzugeben. Vorne: "Nächster Halt: #JenaFahrradies!", hinten: Radentscheid Jena. Gerne DN.
EILMELDUNG
Der Stadtrat #Jena hat soeben die Beschlussvorlage mit großer Mehrheit angenommen, die der #Radentscheid #Jena mit der Stadtverwaltung ausgehandelt hat!
🎉🎊 Ein Grund zum Feiern! 🎊🎉
🔊 Nächste Woche Mittwoch werden wir nochmal richtig laut!
In der Stadtratssitzung am 13.10. wird über die Beschlussvorlage abgestimmt, die wir mit der Stadtverwaltung erarbeitet haben. Darum...
⏰ Demo 16 Uhr vor dem Volkshaus
🥁 mit Redebeiträgen, Trommelwirbel von Samba Paradieso
UND MIT EUCH!
🔔 Wir demonstrieren mit einem großen Klingelkonzert, wie viele Menschen besseren #Radverkehr in #Jena unterstützen.
🎵 Mach mit! Bring mit, was Musik und Lärm macht. 🎺🪘🎷
🎉 Leute, ihr seid spitze! 🎉
Wir haben mit eurer Hilfe die 7000er-Marke bei den Unterschriften hinter uns gelassen, und es geht rasant weiter!
Vielen Dank an alle, die uns unterstützen!
🖊️ Wenn du noch nicht unterschrieben hast, dann komm heute zwischen 15 und 18 Uhr zu unserem Infostand auf dem Holzmarkt. Oder am Sonntag zwischen 11 und 16 Uhr auf dem Eichplatz.
Schaffen wir noch die 8000?
📢 Der nächste Infostand steht an! 📢
📅 morgen (Donnerstag) 07.10.
⏰ 15:00 – 18:00 Uhr
🌐 Holzmarkt
🖊️ Du hast noch nicht unterschrieben? Dann aber schnell. Wir sind mitten im Endspurt! Beim Infostand ist eine gute Gelegenheit dafür!
PS: Und halte dir schon mal den späten Nachmittag am 13.10. frei...
Wo kannst du demnächst für den #Radentscheid #Jena unterschreiben?
- morgen (24.10.) beim #Klimastreik (ab 12:00 auf dem Holzmarkt)
- am Sonnabend (25.10., 10-14 Uhr) an unserem Infostand am Faulloch
Wir glauben, dass wir unsere Ziele so noch schneller erreichen können.
🖊️ Unser stärkstes Argument im Stadtrat werden eure Unterschriften sein - deshalb jetzt nicht nachlassen und bis zum 13.10 nochmal die Sammelreserven aktivieren!
Die Beschlussvorlage ist im SessionNet der Stadt #Jena öffentlich einsehbar: https://sessionnet.jena.de/sessionnet/buergerinfo/vo0050.php?__kvonr=11259&voselect=12383
(2/2)
Parallel zur Unterschriftensammlung haben wir in den letzten Monaten Verhandlungen mit der #Stadtverwaltung geführt.
Daraus ist eine Beschlussvorlage entstanden, die der Oberbürgermeister am 13.10.2021 in den Stadtrat bringen möchte.
Unsere Ziele werden in das #Radverkehrskonzept der Stadt #Jena übernommen und das finanzielle Fundament gelegt.
(1/2)
📢 6019 Unterschriften gesammelt! 📢
🎉 Damit sind wir nicht mehr im "roten Bereich"! 🎊
🔴⇒🟡
Im "grünen Bereich" sind wir jedoch noch nicht angekommen: einige der Unterschreibenden werden z.B. nur ihren _Zweitwohnsitz_ in #Jena haben...
Also nicht nachlassen und im Endspurt weiter sammeln, sammeln, sammeln!
Je mehr Unterschriften wir haben, um so beeindruckender ist unsere Position in der Verhandlung mit dem Stadtrat!
Das #Fahrrad ein ist eines der wichtigsten Verkehrsmittel für die innerstädtische #Mobilität. Es ist schnell, umweltfreundlich und mittlerweile dank elektrischer Unterstützung universell geeignet.
Grundvoraussetzung für komfortablen und sicheren #Radverkehr ist eine geeignete Infrastruktur. Deshalb setzen wir uns mit einem „#Radentscheid“ dafür ein, dass dies in #Jena bald zur Realität wird.