Einfach mal losfahren - könnte gut werden.
Im April 2019 radelte Floki von seiner Berliner Haustür los gen Osten. Über die Türkei, Georgien, Russland und Kasachstan ging es nach Kirgistan über den Pamir Highway Richtung Iran. Die Erlebnisse der Tour hat er in einem kurzweiligen und unterhaltsamen Vortrag zusammengefasst.
📆 13.03.
⏰ 18:00
🌐 Polaris in #Jena-Nord
💶 kostenfrei, Spenden erbeten
😷 2G+ und Maskenpflicht
Einladende: #JungerADFC Thüringen und #ADFC Jena-Saaletal
Die #Bürgerbeteiligung ist gestartet!
Die Stadt #Jena erstellt aktuell einen #Radverkehrsplan. Ziel ist es, ein sicheres und attraktives #Radverkehrsnetz für alle #Radfahrende:n zu schaffen.
Macht davon regen Gebrauch! Meldungen sind bis 31. März möglich.
Hier geht's los: https://www.radforum-jena.de/
"Der Radfahrer kann doch wohl auf dem Gehweg fahren anstatt mich zu behindern."
Das ist leider viel zu oft fest im Hirn eingebrannt, weil die Straßen viel zu lange dem MIV "gehört" haben.
Lasst uns immer wieder daran erinnern, dass dem nicht so ist. Radelt auf der Straße, sofern die Regeln das zulassen oder eigentlich sogar erfordern.
@heinerbike, herzlich willkommen im Fediverse!
Bevölkerungsschutzwarnung vom 19.02.2022, 09:04 Uhr für Jena:
Gefahr beim Betreten öffentlicher Parks
Aufgrund der Gefahr abstürzender Äste und umfallender Bäume wird vor dem Betreten alller öffenlicher Parks eindringlich gewarnt.Die öffentlichen Parks in der Jenaer Oberaue und des Jenaer Paradieses sind bis auf Widerruf für die Öffentlichkeit gesperrt.Dies betrifft auch sämtliche Radwege in diesem Bereich.…
https://warnung.bund.de/meldung/mow.DE-TH-J-W110-20220219-000/0/
@adfc_muenchen
Ich korrigier das mal, bevor hier iregndwelche Twitterklickexcesse ohne Inhalt losgehen. Da führen die Links nach dem 3. Klick hin:
https://www.mucbook.de/wenn-datenschutz-falschparker-schuetzt-app-radfahrer-kvr-muenchen
Planungsbüro beauftragt
Das #Planungsbüro, das das #Radverkehrskonzept für #Jena ausarbeiten wird, steht fest: Es ist das Planungsbüro RV-K aus Frankfurt am Main bzw. dessen Außenstelle in Jena.
Im Rahmen eines Arbeitskreises wird es regelmäßig Treffen mit dem Büro und anderen Interessenvertreter:innen geben (z.B. KSJ, Nahverkehr). Mit dabei sind dann auch zwei Vertreter:innen des #Radentscheid:s und zwei Vertreter:innen des Beirats für Radverkehr.
Auch wenn es (laut Kalender) mitten im ❄️Winter ist, wollen wir rechtzeitig mit der Orga für die nächste 🚲🚲🚲🚲 #CriticalMass #Jena beginnen.
📅 Los geht's am Mittwoch Abend: 12.01.2022, 18:00 Uhr
🗒️ TO:
- Wer ist weiterhin Organisator (bislang sind es #ADFC und #GrüneJugend),
sollten wir noch andere Organisationen anfragen?
- Termine (ab wann starten wir?)
- Werbung 2022
- Themen/Ideen für 2022
- ...
Du bist interessiert? Dann melde dich per PN für die 💻 Zugangsdaten!
Fallen euch während der täglichen Fahrten 🪨Behinderungen oder ⚠️Beschädigungen auf, macht ein 📷 Foto und tragt diese direkt ein. Dazu gehören auch ❄️ungeräumte Wege, 🔎abgenutzte Markierungen oder 🕯️defekte Wegbeleuchtung.
Ihr findet ihn unter: https://maengelmelder.jena.de/
Wir wünschen euch eine gute und sichere Fahrt diesen #Winter!
2/2
🎉 Euch allen ein gesundes neues Jahr! Es wird sicherlich auch 2022 bezüglich #Radverkehr in #Jena wieder *einiges* zu tun geben.
📋 Hast du noch Kapazität für einen weiteren guten Vorsatz für 2022?
Während es beim #Radentscheid aktuell erstmal ruhiger ist bis die Planungsphase des #Radverkehrskonzept:es losgeht, könnt ihr euch bis dahin weiterhin aktiv an der Verbesserung des Radverkehrs in Jena beteiligen: Zum Beispiel über den #Mängelmelder der Stadt Jena.
#JenaFahrradies 1/2
System Change mit Instagram?? – Social Media und die Zivilgesellschaft
Online-Podiumsdiskussion auf dem #rC3-2021 28.12.2021 11:30 Uhr.
https://dresden.bits-und-baeume.org/2021/12/22/system-change-mit-instagram.html
Du kommst aus #Halle? Jetzt die Petition von #HalleZero unterschreiben!
Halle klimaneutral bis 2030!
https://hallezero.de/unterschreiben
Macht mal Turbo und spreaded the Word! 🙌
🎉🎊 Zeit zum Feiern 🎊🎉
für den #Radentscheid #Weimar.
Gestern war letzter Sammeltag. Und es sind jetzt
5.000+ Unterschriften!
also deutlich mehr als die erforderlichen 3622.
Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch!
https://www.radentscheid-weimar.de/aktuelles-nachrichten/zeit-zu-feiern.html
Der #ADFC #Jena-#Saaletal hat es in die online-Abstimmung zum diesjährigen #Vereinspreis 🏆 von 📰 #TLZ und #Züblin geschafft! 2000€ winken dem Gewinnerverein!
Jetzt kommt es auf jedes einzelne 🚴♀️ Mitglied und den gesamten 🫂Freundeskreis an: schaffen wir es, dieses Geld 💰 zu holen??
📈 Bitte alle bis 31.12. fleißig abstimmen und 📣 weitersagen!!
https://www.tlz.de/vereinspreis
PS: es kann auch "von außerhalb" 🌐 für uns gestimmt werden 😉😉😉
PPS: Das Foto ist vom Jugend-Fahrrad-Festival 2019
Die #Umfrage der DB zu den #Radabstellanlagen an Bahnhöfen geht in die zweite Phase: Jetzt Fahrradparkplätze an Deinem Bahnhof erfassen.
Wobei, wissen die es nicht selber? Egal. Macht mit!
Tausende Menschen müssen jedes Jahr in Deutschland ins Gefängnis, weil sie ohne Fahrschein mit Bus oder Bahn gefahren sind. Gemeinsam mit #zdfmagazin zeigen wir das System, in dem vor allem Menschen ohne Geld bestraft werden.
Wenn die #Autoindustrie nach dem Staat brüllen darf, wenn sie #Ladeinfrastruktur braucht - und dafür Milliarden erhält, warum bekommen dann die Millionen #Radfahrer:innen nicht im selben Zuge sichere #Radwege?
*Grillen zirpen*
Hallo Fediverse! Passend zu @fedibikes haben @Stehpferd und ich uns gedacht wäre es doch sehr sinnvoll einen Space in #Matrix zu eröffnen. Deswegen gibt es jetzt den Space https://matrix.to/#/#fedibikes-de:tchncs.de in dem es Rund um das Thema Fahrrad gehen soll. Ihr seid alle herzlich eingeladen mitzumachen und das auch weiter zu tooten :)
@mastobikes_de
Außerdem lässt das #ThürEBBG (Thüringer Gesetz über das Verfahren bei #Einwohnerantrag, #Bürgerbegehren und #Bürgerentscheid) zu, mit nur 3000 Unterschriften einen Stadtratsbeschluss anzufechten.
Diese Form des Bürgerbegehrens muss innerhalb eines Monats nach dem Stadtratsbeschluss bei der Stadtverwaltung eingehen.
Dann werden wir wieder Unterschriften für unser #JenaFahrradies sammeln. Eine erfolgreiche Sammlung hätte einen Bürgerentscheid zur Folge.
3/3
Zuletzt muss der Jenaer Stadtrat das Radverkehrskonzept mit einem Beschluss verabschieden und gibt damit den Auftakt für dessen Umsetzung.
Sollten unsere Forderungen nicht adäquat berücksichtigt sein, werden wir den Druck zurück auf die Straße bringen mit #Fahrraddemo:s und Kundgebungen, mit denen wir die Stadt Jena an ihren Beschluss vom 13. Oktober erinnern werden.
Dafür werden wir Eure Hilfe brauchen.
2/3
Das #Fahrrad ein ist eines der wichtigsten Verkehrsmittel für die innerstädtische #Mobilität. Es ist schnell, umweltfreundlich und mittlerweile dank elektrischer Unterstützung universell geeignet.
Grundvoraussetzung für komfortablen und sicheren #Radverkehr ist eine geeignete Infrastruktur. Deshalb setzen wir uns mit einem „#Radentscheid“ dafür ein, dass dies in #Jena bald zur Realität wird.