"Sofortprogramm für energetische Unabhängigkeit von Russland und Stärkung der Mobilitätswende"
Es bleiben nur noch 2 Tage zum Unterschreiben!
https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2022/_03/_11/Petition_131775.nc.html
Schon wieder einen Monat weiter...
Daher ist am kommenden Mittwoch wieder #Radlerstammtisch angesagt.
Wir treffen uns in #Präsenz! Ja, mit richtig krassen 3D-Effekten und so.😉
📆 20.4.
⏰ 19:00
🌐 Lagerfeuerstelle der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde, Kahlaische Str. 9 (Zugang über Sandweg)
Themen:
- Infostände
- #Radtour:en / -demos / #KidicalMass
- #Radverkehrsplan
- #Werkstatt
- ...
Besonders viele Meldungen zu Gefahrenstellen gab es im Bereich der Haltestelle Burgaupark sowie auf der Karl-Liebknecht-Straße und der Westbahnhofstraße.
Besonders interessant wird die Umsetzung der Verbindungswünsche in nord-westlicher Richtung.
Auf der Ergebnisseite findet ihr eine interaktive Karte mit allen Meldungen und Beschreibungen:
https://www.radforum-jena.de/?a=reports
🎉 Die Bürger:innenbeteiligung „#Radforum #Jena“ im Rahmen der Entwicklung des neuen #Radverkehrskonzept:s war ein voller Erfolg! 🎉
Laut Planungsbüro RV-K haben wir eine 🏆Rekordbeteiligung von 2730 Meldungen erreicht und damit mehr als jede andere der 23 Onlinebefragungen, die das Büro schon durchgeführt hat.
✅ Danke an alle, die sich beteiligt haben! Das zeigt noch einmal deutlich, wie dringend die Umgestaltung des Radverkehrsnetzes ist und ist eine wertvolle Datengrundlage für die Planung.
"Eine beim Bundestag durch Bürger eingereichte Petition fordert ein Sofortprogramm zur Beschleunigung der Mobilitätswende – auch, um Deutschland energetisch unabhängiger von Russland zu machen."
Hier unterzeichnen!
https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2022/_03/_11/Petition_131775.nc.html
https://www.rnd.de/politik/tempolimit-und-autofreie-sonntage-bringt-das-was-SJSKBOZTSFF6NG6PDJKJU6DBYI.html
Wie? Du hast noch nicht gemeldet, was dir bezüglich #Radverkehr in #Jena auf den Nägeln brennt? Dann aber los!
Nur noch 3 Tage stehen zur Verfügung.
Je mehr Meldungen eingehen, umso klarer wird das Bild für die weiteren Planungen.
Du kannst dich bis zum 31. März auf https://www.radforum-jena.de/ beteiligen.
HEUTE ist es soweit!
Weltweit gehen Menschen für Klimagerechtigkeit auf die Straße. Und allein in Deutschland finden über 300 Aktionen statt! Finde jetzt deinen Streik: http://fridaysforfuture.de/reichthaltnicht
Schon fast 1000 Meldungen sind bei der #Bürgerbeteiligung zum #Radverkehrskonzept eingegangen. Das ist genial.
Aber mit noch mehr Einträgen zeigen wir, wie wichtig uns das Thema #Radverkehr in #Jena ist.
Ihr habt noch 20 Tage Zeit auf https://www.radforum-jena.de/ Eure Meldungen zu machen.
Jetzt live: Professor Markus Wissen spricht zur imperialen Lebensweise, die mit 🚘 Elektro-Autos verbunden ist.
📺 Reinschauen ⤵️
https://live.vcd-hessen.de/
Nicht vergessen! Morgen ist schon der erste Dienstag im Monat. Und das heißt...
Wie gewohnt 18:00 Uhr auf dem Holzmarkt.
Zieht euch warm an -- es könnte frisch werden. Aber definitiv kein Wetter, bei dem nicht geradelt werden könnte.
Also dann, bis morgen!
Einfach mal losfahren - könnte gut werden.
Im April 2019 radelte Floki von seiner Berliner Haustür los gen Osten. Über die Türkei, Georgien, Russland und Kasachstan ging es nach Kirgistan über den Pamir Highway Richtung Iran. Die Erlebnisse der Tour hat er in einem kurzweiligen und unterhaltsamen Vortrag zusammengefasst.
📆 13.03.
⏰ 18:00
🌐 Polaris in #Jena-Nord
💶 kostenfrei, Spenden erbeten
😷 2G+ und Maskenpflicht
Einladende: #JungerADFC Thüringen und #ADFC Jena-Saaletal
Die #Bürgerbeteiligung ist gestartet!
Die Stadt #Jena erstellt aktuell einen #Radverkehrsplan. Ziel ist es, ein sicheres und attraktives #Radverkehrsnetz für alle #Radfahrende:n zu schaffen.
Macht davon regen Gebrauch! Meldungen sind bis 31. März möglich.
Hier geht's los: https://www.radforum-jena.de/
"Der Radfahrer kann doch wohl auf dem Gehweg fahren anstatt mich zu behindern."
Das ist leider viel zu oft fest im Hirn eingebrannt, weil die Straßen viel zu lange dem MIV "gehört" haben.
Lasst uns immer wieder daran erinnern, dass dem nicht so ist. Radelt auf der Straße, sofern die Regeln das zulassen oder eigentlich sogar erfordern.
@heinerbike, herzlich willkommen im Fediverse!
Bevölkerungsschutzwarnung vom 19.02.2022, 09:04 Uhr für Jena:
Gefahr beim Betreten öffentlicher Parks
Aufgrund der Gefahr abstürzender Äste und umfallender Bäume wird vor dem Betreten alller öffenlicher Parks eindringlich gewarnt.Die öffentlichen Parks in der Jenaer Oberaue und des Jenaer Paradieses sind bis auf Widerruf für die Öffentlichkeit gesperrt.Dies betrifft auch sämtliche Radwege in diesem Bereich.…
https://warnung.bund.de/meldung/mow.DE-TH-J-W110-20220219-000/0/
@adfc_muenchen
Ich korrigier das mal, bevor hier iregndwelche Twitterklickexcesse ohne Inhalt losgehen. Da führen die Links nach dem 3. Klick hin:
https://www.mucbook.de/wenn-datenschutz-falschparker-schuetzt-app-radfahrer-kvr-muenchen
Planungsbüro beauftragt
Das #Planungsbüro, das das #Radverkehrskonzept für #Jena ausarbeiten wird, steht fest: Es ist das Planungsbüro RV-K aus Frankfurt am Main bzw. dessen Außenstelle in Jena.
Im Rahmen eines Arbeitskreises wird es regelmäßig Treffen mit dem Büro und anderen Interessenvertreter:innen geben (z.B. KSJ, Nahverkehr). Mit dabei sind dann auch zwei Vertreter:innen des #Radentscheid:s und zwei Vertreter:innen des Beirats für Radverkehr.
Das #Fahrrad ein ist eines der wichtigsten Verkehrsmittel für die innerstädtische #Mobilität. Es ist schnell, umweltfreundlich und mittlerweile dank elektrischer Unterstützung universell geeignet.
Grundvoraussetzung für komfortablen und sicheren #Radverkehr ist eine geeignete Infrastruktur. Deshalb setzen wir uns mit einem „#Radentscheid“ dafür ein, dass dies in #Jena bald zur Realität wird.